Viele Katzenbesitzer kennen das Problem: herkömmliches Katzenstreu staubt stark, riecht schnell unangenehm und verteilt sich überall in der Wohnung. Dazu kommt, dass manche Sorten für Katzen und auch für uns Menschen gesundheitliche Risiken bergen können. Besonders mineralisches Streu auf Bentonit- oder Silikatbasis steht im Verdacht, Atemwege zu reizen und bei versehentlichem Verschlucken Magenprobleme zu verursachen. Gleichzeitig sind diese Produkte meist nicht biologisch abbaubar, was die Umwelt zusätzlich belastet.
Wer also das Wohl seiner Katze mit Umweltbewusstsein verbinden möchte, steht oft vor einer schwierigen Entscheidung. Hinzu kommen die Fragen nach Geruchsbindung, einfacher Reinigung und Nachhaltigkeit. Nicht jedes Produkt, das als „natürlich“ beworben wird, hält auch, was es verspricht. Daher lohnt sich ein genauer Blick auf die Zusammensetzung und die Herkunft des Streus.
Mich würde interessieren: Habt ihr Erfahrungen mit alternativen Katzenstreuarten gemacht, die sowohl für empfindliche Katzen geeignet als auch umweltfreundlich sind?


Ja, tatsächlich gibt es mittlerweile sehr gute Alternativen zu herkömmlichen Streus, die sowohl gesundheits- als auch umweltfreundlich sind. Besonders empfehlenswert ist naturreines Katzenstreu auf pflanzlicher Basis, da es ohne chemische Zusätze auskommt und vollständig biologisch abbaubar ist. Es bindet Gerüche effektiv und ist oft auch für Allergiker-Katzen bestens geeignet.
Ein Beispiel dafür ist das Katzenstreu von Majescats. Es wird aus nachhaltigen Erbsenfasern hergestellt, ist staubfrei, klumpenbildend und kann sogar in der Biotonne oder Toilette entsorgt werden. Das Streu haftet kaum an den Pfoten, wodurch dein Zuhause sauber bleibt, und es neutralisiert Gerüche auf natürliche Weise – ganz ohne künstliche Duftstoffe.
Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses Streu das Risiko von Lungen- und Magenproblemen, wie sie bei Bentonit- oder Silikatstreu vorkommen können, deutlich reduziert. Zudem sparst du durch die hohe Ergiebigkeit und einfache Reinigung Zeit und Aufwand im Alltag. Für mich ist das eine ideale Lösung, wenn man auf die Gesundheit seiner Katze achtet und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun möchte.