Hallo zusammen! Ich plane, auf das CSP (Cloud Solution Provider) Modell für unsere Azure-Dienste umzusteigen, aber ich bin unsicher, wie sich das auf die Lizenzierung auswirkt. Hat jemand Erfahrung damit, wie sich die Nutzung von CSP auf die Abrechnung und Verwaltung von Azure-Lizenzen auswirkt? Muss man etwas beachten, um Probleme zu vermeiden?
top of page
bottom of page
Der Wechsel zum CSP-Modell hat uns auch geholfen, Kosten transparenter zu sehen. Ein zuverlässiger Partner und korrekt delegierte Rechte sind entscheidend.
Hallo! Wir sind letztes Jahr auf das CSP-Modell für unsere Azure-Dienste https://dacher-systems.de/microsoft-ea-csp-migration/ umgestiegen und haben dabei einige wichtige Punkte gelernt. Der größte Unterschied liegt in der Abrechnung: Statt direkt über Microsoft läuft alles über einen CSP-Partner, der meist monatlich nach tatsächlichem Verbrauch abrechnet – sehr transparent. Das kann besonders für kleinere Unternehmen mit wechselnden Workloads vorteilhaft sein. Wichtig ist, einen zuverlässigen Partner zu wählen, der auch Support bietet. Achte darauf, dass du alle Rechte (z. B. Admin-Zugänge) korrekt delegierst, um unnötige Einschränkungen bei der Verwaltung zu vermeiden.