Ich würde gerne eigene Sticker drucken lassen, aber bin mir unsicher, welche Drucktechniken es gibt und welche am besten geeignet sind. Gibt es einen Unterschied zwischen Digitaldruck und Siebdruck bei Stickern? Welches Verfahren sorgt für die beste Haltbarkeit und Farbqualität? Zudem würde mich interessieren, ob es umweltfreundliche Druckoptionen gibt, da ich möglichst nachhaltige Materialien nutzen möchte. Hat jemand Tipps oder Empfehlungen für einen Anbieter, der verschiedene Drucktechniken für Sticker anbietet?
top of page
Um zu sehen wie dies funktioniert, öffne deine veröffentlichte Website.
Sticker drucken lassen – Welche Drucktechniken sind am besten?
Sticker drucken lassen – Welche Drucktechniken sind am besten?
1 Kommentar
Gefällt mir
1 Kommentar
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page


Wenn du Sticker drucken lassen möchtest, gibt es verschiedene Drucktechniken, die je nach Verwendungszweck ihre Vorteile haben. Tshirtdeal.de setzt auf hochwertigen Digitaldruck, der besonders detailreiche und farbenfrohe Ergebnisse liefert. Der Vorteil dabei ist, dass auch kleine Auflagen kostengünstig produziert werden können.
Siebdruck eignet sich dagegen für sehr große Mengen und besonders widerstandsfähige Sticker, etwa für industrielle Anwendungen. Falls du Wert auf Nachhaltigkeit legst, kannst du umweltfreundliche Sticker aus recyceltem Material wählen. Außerdem gibt es biologisch abbaubare Varianten, die eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem PVC bieten. Mehr Infos findest du hier: Tshirtdeal.de. LG