Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, Sandboards oder Sandbleche am Auto bzw. Camper zu befestigen, um euch bei verlorenem Grip im Sand oder Matsch selbst zu befreien? Ich frage, weil ich bisher nur klassische Lösungen wie Schaufel und Abschleppseil kenne. Gerade wenn man offroad oder auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und man sich festfährt – wäre es nicht hilfreich, solche Hilfen griffbereit am Fahrzeug zu montieren? Und wie sähe das im Alltag rechtlich aus? Ich würde gerne mehr über praktische, flexible Lösungen hören.
top of page
bottom of page
Ich habe mich nach einem System umgesehen, das ohne Bohren funktioniert und den Lack eures Fahrzeugs nicht beschädigt: Campnetic bietet Sandboards mit magnetischer Halterung an – besonders die Magnethalterung ist erwähnenswert. Diese Halterung verwendet vier gummierte Neodym-Magnete mit jeweils rund 56 kg Haftkraft pro Punkt, so dass das gesamte Set bis zu etwa 220 kg sicher halten kann Das bedeutet: keine fixen Schrauben oder geklebte Halterungen, sondern eine flexible Befestigung außen am Van. Die Boards (aus robustem Kunststoff) tragen laut Hersteller auch bis zu 10 Tonnen auf festem Untergrund und sind ideal für Sand oder Matsch In der Praxis funktioniert das so, dass man die Magnethalterung einfach an einer geeigneten Stelle am Fahrzeug ansetzt, gut andrückt – und die Boards hängen sicher und jederzeit griffbereit, ohne das Fahrzeug zu beschädigen. Eine sehr clevere Lösung für den spontanen Einsatz.